Voraussetzung für den Erhalt dieser staatlichen Rentenzahlungen ist die Investition in ein zertifiziertes Riester-Produkt. Nach riester-Regelungen können Banksparpläne, klassische private Rentenversicherungen, fondsgebundene Rentenversicherungen, Fondssparpläne, Pensionskassen oder auch Direktversicherungen in das Sortiment der Riester-Produkte aufgenommen werden, wenn sie die Zertifizierungskriterien erfüllen. Diese Produktpalette hat sich über einen Zeitraum von 10 Jahren entwickelt und die Vielfalt, die sie darstellt, kann als zusätzliche spornende Art betrachtet werden. Der Betrag des zu versteuernden Anteils erhöht sich bis zur Pensionierung der Rentner im Jahr 2040, die auf den vollen Betrag ihrer Renten (100% steuerpflichtiger Anteil) Steuer entrichten müssen. Von diesem Zeitpunkt an wird der vom Gesetzgeber geplante Übergang zur vollständigen latenten Besteuerung abgeschlossen sein. Die Riester-Rente hat seit ihrer Einführung einiges durchgemacht. Nicht nur das Sortiment an Riester-Produkten wurde sukzessive erweitert und seine Regeln und Vorschriften vereinfacht, sondern auch mehr Anreize für verschiedene Einkommensgruppen geschaffen. Mit dem Alterseinkünftengesetz von 2006 wurde die Unisex-Rentenberechnung eingeführt, was bedeutet, dass Männer und Frauen nun für die gleichen Beitragsbeträge die gleiche Rente erhalten. Vor der Änderung wurde die Rente nach geschlechtsspezifischer Lebenserwartung berechnet. Aufgrund der Tatsache, dass Frauen statistisch gesehen eine höhere Lebenserwartung haben, mussten sie höhere Beitragsbeträge zahlen, um die gleiche Höhe an Leistungen wie Männer zu erhalten. Männer müssen nun 6,5 % mehr für die Höhe der Leistungen einrechnen, die sie vor Inkrafttreten der Unisex-Berechnung erhalten hätten.
Die Zielgruppe der Riester-Rente sind diejenigen, die am stärksten von sinkenden staatlichen Renten betroffen sein werden: pflichtversicherte Arbeitnehmer, Landarbeiter und Beamte. Dazu gehören auch Soldaten, Personen, die Arbeitslosengeld oder Leistungen bei der Verkürzung der Erwerbsfähigkeit erhalten, und diejenigen, die sich zu Hause um andere kümmern. Das Konzept zielt unter anderem auf Steuern auf Einkommen. Für Personen mit beschränkter Steuerpflicht sind jedoch nicht alle Einkünfte steuerpflichtig, sondern nur Einkünfte, die mit Deutschland verbunden sind. Bitte beachten Sie, dass in der Vergangenheit nicht alle Renten aus Deutschland steuerpflichtig waren. Dies hat sich nun jedoch geändert. Der steuerpflichtige Anteil für das Jahr, in dem der Ruhestand beginnt, wird auf die jährliche Bruttorente angewandt. Der resultierende Betrag wird von der jährlichen Bruttorente abgezogen.